Beschreibung
In diesem Kurs wirst du über die Herausforderungen und Chancen informiert, die Unternehmen bei der Bewältigung der Energiekrise und der Umsetzung der Energiewende begegnen. Die Fachtagung bietet Einblicke in die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen, Normen und praktische Ansätze für Energiebeauftragte und -auditorinnen. Zudem erfährst du, wie Fachkräfte und Techniker:innen zur Steigerung der Energieeffizienz beitragen können. Es besteht die Möglichkeit, an der Diskussion über umweltrelevante Themen teilzunehmen und von Best Practices zu lernen. Beachte bitte, dass während der Veranstaltung Bild- und Tonaufnahmen gemacht werden, um die Inhalte zu dokumentieren.
Tags
#Nachhaltigkeit #Energieeffizienz #rechtliche-Rahmenbedingungen #Energiewende #Umweltbeauftragte #Technikerinnen #EMAS #Energieauditorinnen #Fachtagung #EnergiekriseTermine
Kurs Details
Umweltbeauftragte EMAS-Verantwortliche Energiebeauftragte Energieauditorinnen Fachleute und Technikerinnen für Energie-Effizienz Geschäftsführerinnen leitende Angestellte
Das Thema des Kurses befasst sich mit der Rolle von Energiebeauftragten und -auditorinnen in Unternehmen, insbesondere im Kontext der Energiewende und der Energiekrise. Es werden rechtliche Rahmenbedingungen, Normen und praktische Ansätze zur Verbesserung der Energieeffizienz erörtert. Ziel ist es, Fachkräften das nötige Wissen zu vermitteln, um nachhaltige Energiepraktiken in ihren Organisationen zu implementieren.
- Was sind die Hauptaufgaben eines Energiebeauftragten?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind für Energieauditorinnen relevant?
- Wie können Unternehmen die Energieeffizienz steigern?
- Nenne Beispiele für Best Practices in der Energiewende.
- Welche Rolle spielen Fachleute und Techniker:innen in der Energieeffizienz?
- Was sind die Herausforderungen, die Unternehmen bei der Umsetzung von EMAS begegnen?
- Wie beeinflusst die Energiewende die Unternehmensstrategie?